WordPress 6.1 – Alle Neuerungen mit webP und dem neuen Twenty Twenty-Three Standard-Theme im Überblick

WordPress-Version-6.1

Das dritte grosse WordPress Update in diesem Jahr steht vor der Türe. Mit WordPress 6.1 kommen am 1. November 2022 wieder zahlreiche Neuerungen auf uns zu, welche auf die beiden grossen Updates WordPress 6.0 Arturo und WordPress 5.9 Josephine folgen.

Wir haben uns WordPress 6.1 bereits frühzeitig angeschaut und fassen zusammen, auf was Du Dich nach dem Update freuen darfst.

Performance-Verbesserungen in WordPress 6.1

In WordPress 6.1 wurden mehr als 25 Tickets zur Verbesserung der Performance geschlossen. Von REST-API bis zur Multisite, von WP_Query bis zur Core-Block-Registrierung und von neuen Site Health Checks bis zur Ergänzung des async-Attributs für Bilder gibt es Performance-Optimierungen für jede Art von WordPress Website.

Hinzufügen der Caching-Funktion zu Datenbankabfragen in 'WP_Query'

Innerhalb von WordPress 6.1 kommt nach über 5 Jahren «work in progress» eine Verbesserung, wie Datenbankabfragen in der Klasse 'WP_Query' durchgeführt werden. Neu wird das Ergebnis von Datenbankabfragen im Objekt-Caching zwischengespeichert.

Dies bedeutet: Wenn dieselbe Datenbankabfrage mehr als einmal ausgeführt wird, wird das Suchergebnis in der Folge aus dem Cache geladen.

Für alle, die persistentes Objekt-Caching (wie zb. Redis) verwenden, bedeutet dies, dass die Datenbankabfrage nicht erneut ausgeführt wird, so lange der Cache aktuell ist. Dies führt zu weit weniger direkten Abfragen an die Datenbank. Und das wiederum bedeutet eine Entlastung des Servers und somit mehr Performance für die Seite.

Hinzufügen des Attributs decoding="async" als Standard für Bilder

Mit dem Update auf WordPress 6.1 gibt es auch eine grössere Verbesserung, was die Handhabung der Bilder innerhalb einer Seite betrifft. So wird neu für Bilder neben dem Attribut loading="lazy" auch decoding="async" automatisch innerhalb des HTML-Codes der Seite hinzugefügt.

Das Hinzufügen der Zeile decoding="async" zu img gibt dem Browser die Erlaubnis, das Bild ausserhalb des Haupt-Threads zu decodieren. Damit wird die Decodierung des Bildes nicht auf die CPU des Benutzers abgewälzt, sondern direkt auf der Seite verarbeitet. Innerhalb der Beta-Version von WordPress 6.1 wurden vor allem bei Webseiten mit vielen Bildern kürzere Ladezeiten festgestellt.

Wir halten also fest: Durch die Implementierung der asynchronen Decodierung der Bilder auf einer Seite wird die Renderzeit der Seite reduziert. Übernimmt der Browser das Dekodieren der Bilder, können Inhalte extrem schnell geladen werden.

Website-Icon statt WordPress-Icon im Editor

Arbeitest Du gerne im Vollbildmodus? Dann wirst Du vor WordPress 6.1 immer das WordPress-Logo in der oberen linken Ecke deines Fensters vorgefunden haben. Neu wird dort Dein eigenes Website-Icon, welches Du im Customizer festgelegt hast, angezeigt.

Fluid Typography: Wenn sich der Text an die Breite des Viewports anpasst

Früher war die Grösse eines Textes im Browser sehr statisch.

Mit dieser neuen Option können Themes die Themegrösse definieren, die sich an die tatsächliche Grösse des Bildschirms anpasst, so dass Deine Inhalte auf jedem Bildschirm gut aussehen. Vorteilhaft ist dies vorwiegend in Bezug auf Mobile Design, denn hier wird die Schrift gerne mal etwas kleiner dargestellt als auf dem Desktop. Mit Fuid Typography innerhalb WordPress 6.1 wird der «Mobile First»-Ansatz im Zusammenspiel mit der Desktop-Version nun möglich.

Fluid Typography im Browser

Themes wie Twenty Twenty-Two unterstützen bereits Fluid Typography: Das heisst, Du kannst dieses Feature auf einer Testinstallation bereits ausprobieren.

Automatische Bildkonvertierung ins WebP-Format

Seit WordPress 5.8 lassen sich Bilder auch im webP Format in die Mediathek hochladen, doch eine Umwandlung von PNG oder JPG in webP wurde bisher immer von der Community geblockt. Gründe, die dazu häufig genannt werden, sind unter anderem die «Befangenheit», dass webP ein von Google entwickeltes Format ist.

Weiter wünschen sich Nutzer, weiterhin die Wahl zwischen JPG und webP zu haben, da bei einer automatischen Erstellung eines webP-Bildes auch mehr Speicherplatz auf dem Server belegt würde.

Ob die automatische Konvertierung nun innerhalb WordPress 6.1 seinen Weg in das beliebte CMS findet, ist aktuell noch offen. Wer die Funktion jedoch unabhängig testen möchte, kann sich das «Performance Lab»-Plugin vom WordPress Performance Team herunterladen.

Weiter möchte ich gerne anmerken, dass in Entwicklerkreisen bereits über eine Nachfolge der Konvertierungslösung diskutiert wird. So sind neben AVIF und webP 2 auch noch JPEG XL im Rennen. Zwar werden die genannten Formate noch nicht von allen Browsern unterstützt, jedoch haben Bildkomprimierung Plugins wie Shortpixel bereits eine Integration für die Umwandlung der hochgeladenen Bilder ins AVIF-Format integriert.

Editorvorgaben werden neu gespeichert

Mit WordPress 6.1 gibt es auch wieder einige Gutenberg-Updates, welche neu gleich im Core mitgeliefert werden. So speichert der Editor neu die Nutzer-Einstellungen, nicht wie bis anhin nur im Browser, sondern neu auch in der WordPress Datenbank.

WordPress Vollbildmodus

Im ersten Moment fragst Du Dich vielleicht, weshalb dies für Dich nützlich sein dürfte. Ich vermute aber, Du nervst Dich regelmässig über Dinge wie den automatischen Vollbildmodus, der sich im Editor regelmässig wieder aktiviert. Deaktivierst Du diesen Modus innerhalb von WordPress 6.1, bleibt dieser nun deaktiviert – egal, an welchem Computer oder Browser Du gerade arbeitest.

Mit WordPress 6.1 wird die Sidebar innerhalb des Gutenberg-Editors leicht angepasst. Beispielsweise erscheinen Permalinks neu in der Zusammenfassung statt wie bis anhin unter der Adresszeile. Der Permalink lässt sich dort mit einem Klick anpassen, wodurch ihr euren Slug nach Euren Wünschen verändern könnt.

WordPress 6.1 Permalink Einstellungen

Neue und verbesserte Gutenberg Blöcke

Dank Gutenberg Version 14.1 dürfen wir uns auch innerhalb WordPress 6.1 über neue und verbesserte Blöcke freuen, welche uns Editoren das Leben beim Texten und Gestalten von WordPress-Seiten erleichtert.

Der Inhaltsverzeichnis-Block

Es gibt viele Varianten, ein Inhaltsverzeichnis auf einer Seite zu platzieren. Entweder durch das manuelle Erstellen einer Liste mit den nötigen Ankerlinks, mithilfe von Yoast SEO und ihrem Block oder jetzt auch durch den brandneuen «Inhaltsverzeichnis»-Block.

Dieser Block kann unter WordPress 6.1 ganz einfach nach dem Intro eingefügt werden und aktualisiert sich automatisch, wenn Du im Text eine neue Überschrift einfügst.

Editor WordPress 6.1 Inhaltsverzeichnis Gutenberg

Individuelle Ränder mit individuellen Farben im Columns Block

Dank einer Änderung innerhalb der BorderBoxControl-Komponente lässt sich neu jede einzelne Seite innerhalb des «Columns»-Block mit einem individuellen Rand gestalten. Der genaue Nutzen ist hier noch etwas unklar – ausser man möchte vielleicht einen stärkeren 3D-Effekt simulieren.

Das Gleiche lässt sich nach dem Update auf WordPress 6.1 auch beim Bilder-Block machen. Bin mal gespannt, was da für kreative Lösungen entstehen werden.

WordPress 6.1 Gutenberg Editor individuelle Farben Columns Block

Verbesserungen am Kommentar-Block

Um der Gestaltung und dem Aufbau einer ganzen WordPress-Webseite noch näher zu kommen, wurden einige Verbesserungen am Kommentar-Block vorgenommen. Diese umfassen neben den farblichen Anpassungsmöglichkeiten auch die Option, den automatisch generierten Titel ein- bzw. ausblenden zu lassen.

Font-Family Steuerung im Überschriften-Block

Bisher war es innerhalb von Gutenberg nicht möglich, die Schriftart im Überschriften-Block anzupassen bzw. zu kontrollieren. Dafür musste man bisher auf die Theme-Einstellungen zurückgreifen. Mit von WordPress 6.1 ändert sich das nun. Neu kann beim Aufbau von Seiten die Font-Family auch ohne Code-Spielereien angepasst werden – das bedeutet eine Vereinfachung für die Nutzer.

WordPress 6.1 Gutenberg Editor Anpassen der Schriftfamilie im Heading Block

Abstände im Galerie-Block

Der Galerie-Block von WordPress war leider nie der Beste, weshalb jedes Update dazu willkommen ist. Innerhalb von WordPress 6.1 wird es neu die Möglichkeit geben, die Abstände der Bilder innerhalb einer Galerie auf allen vier Seiten einzustellen. Immerhin.

WordPress 6.1 Gutenberg Editor Gallery Block Abstand zwischne Bildern

Sperre innerhalb des Container-Blocks mit einem Klick

Eine weitere kleine, aber feine Einstellungsmöglichkeit findet mit dem neuen WordPress-Update ihren Weg in den Gutenberg-Editor. So lässt sich neu nicht nur ein Content-Container sperren, sondern auf Wunsch auch jeder Block, der sich im Container befindet. Diese Möglichkeit sorgt dafür, dass Du nicht mehr einzelne Blöcke sperren musst und so der Prozess für die Erstellung neuer Seiten-Designs für Dich einfacher ist.

WordPress 6.1 Gutenberg Editor Innherhalb Gruppe sperren

Lesezeit wird neu Gutenberg-Editor angezeigt

Ein weiteres kleineres Update ist die Anzeige der Lesezeit eines Beitrags, wenn Du auf das «Info»-Icon in der Navigation klickst. Neben Informationen zur Anzahl der Zeichen, Wörter, Absätze und Blöcken, wird nach dem Update auf WordPress 6.1 auch neu die Lesezeit angezeigt. Diese wird anhand der 189 Wörter pro Minute berechnet, die eine Person im Durchschnitt lesen kann.

Warnung über falsche Überschriften-Hierarchie

Zusätzlich zur Lesezeit gibt WordPress Dir neu auch eine Warnung, sollte die Hierarchie der Überschriften nicht stimmen. Dieser Faktor hat wesentlichen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und für die Lesbarkeit des Textes für Deine Besucher. Deshalb finde ich persönlich diese Funktion klasse, um schnell und einfach einen Check vorzunehmen.

WordPress 6.1 Gutenberg Editor meldet falsche Heading hierarchie

Wie sieht die Zukunft von WordPress aus?

Mit WordPress 6.1 wollte die Community eigentlich die zweite «Gutenberg»-Phase abschliessen. Persönlich denke ich, dass diese Phase allerdings noch bis zu Version 6.3 andauern wird. Nach Phase 2 soll mit Phase 3 die Möglichkeit entstehen, dass mehrere Autoren gleichzeitig an einem Beitrag oder an einer Seite arbeiten können. Matt Mullenweg erwähnt im unten eingefügten Video diese Funktion in «Google Docs», wo dieses Multi-Autor-Feature bereits bestens funktioniert. Ob WordPress dieses hoch gesteckte Ziel wie geplant in wenigen Updates implementieren kann, bleibt abzuwarten. Umso glücklicher wäre ich (und andere WP-Nutzer) aber, wenn dies endlich umgesetzt würde.

Im Video unten kannst Du das ganze Video und Interview mit Matt anschauen. Er gibt dort einen Eindruck über die Zukunft von WordPress und beantwortet Fragen von Entwicklern. Mullenweg erklärt auch, weshalb die ersten beiden Gutenberg-Phasen länger dauerten, als viele erwartet hatten und welchen Impact diese Entwicklungen auf die nächsten zwei Phasen bei WordPress haben.

Abonniere 
unseren Newsletter

Nur wertvolle Infos – kein Spam. Mit der Ameldung bestätigst Du, dass wir Dir einmal im Monat eine Zusammenfassung der neuesten Themen im Web-Bereich als E-Mail zusenden dürfen.

Mehr Artikel wie dieser

Welche WordPress Version habe ich? So findest Du es heraus!

WordPress ist das beliebteste CMS der Welt, mit welchem sich neben Blogs auch ganze Webseiten erstellen lassen. Da WordPress regelmässig und fleissig verbessert wird, kann…
Weiterlesen

Wie wir ACF Blocks mit Handlebars Templating einsetzen

Mittels Handlebars Templating trennen wir Logik sauber vom Inhalt. Auf diese Weise können wir übersichtliche, einfache und performante Templates für WordPress Editor Blocks erstellen, welche…
Weiterlesen

iPhone Bildschirmgrössen – (k)ein Hexenwerk für Webdesigner?

iPhone-Bildschirm Messgrössen iPhone Bildschirmgrösse in Zoll (Display Size, Inches) Dies ist die Bildschirmgrösse in Zoll, gemessen von einer Ecke zur anderen. Genau so, wie auch Bildschirmgrössen von…
Christoph Ackermann
Weiterlesen

Vorstellung von WordPress 6.0 – Neue Blöcke und mehr Performance

Seit dem 24. Mai 2022 ist mit WordPress 6.0 die zweite Hauptversion in diesem Jahr veröffentlicht worden. Benannt wurde die Version nach Jazzmusiker Arturo O’Farrill.…
Weiterlesen

So kombinieren wir Nested Pages, SEO Framework & Polylang in WordPress

Bei vielen Kundenwebseiten setzen wir auf das Plugin Nested Pages, um Seitenstruktur besser sehen (und verwalten) zu können. Ohne dieses Plugin sieht die Anzeige von…
Weiterlesen

WordPress Login – so bekommst Du Zugang zu Deinem Dashboard

Gerade für WordPress Anfänger, aber auch bei fortgeschrittenen Benutzern, kann es oft schwierig sein, sich bei seinem Konto anzumelden. Im folgenden Beitrag werde ich Dir…
Weiterlesen

WordPress 6.0: Entwicklerteam gibt Zeitplan der neuen Version bekannt

Update: WordPress 6.0 wurde am 24. Mai 2022 veröffentlicht Wie Matias Ventura Ende Januar schrieb, soll WordPress 6.0 ein Abschluss der Phase 2 des Gutenberg-Projekts…
Weiterlesen

WordPress 5.9 – Was ist neu und kommt mit dem Update

Ursprünglich sollte WordPress 5.9 (Josephine) bereits am 14. Dezember 2021 veröffentlicht werden, wurde jedoch wegen offenen Problemen nach mehrfachen Verschieben nun am 25. Januar 2022…
Weiterlesen

WordPress Bilder und Medien: Alles was du wissen musst

Bilder sind ein grosser und wichtiger Bestandteil einer modernen Webseite. Sie helfen dem Besucher und Leser, Dinge zu visualisieren und lockern auch gerne lange Beiträge…
Weiterlesen

Warum unsere Kunden ihre Webseite kaputt layouten können

Einleitung / Basics Bereits seit einiger Zeit haben wir unseren neuen cubetech Core im Einsatz. Intern nennen wir das Ding liebevoll „gutenbase“ – eine Mischung…
Weiterlesen

Tech Talk – „Advanced Custom Fields“ Plugin

Bereits seit langer Zeit setzen wir bei unseren WordPress-Installationen auf das populäre Plugin «Advanced Custom Fields» (nachfolgend ACF). Dieser Beitrag zeigt, wie wir unsere Webseiten…
Weiterlesen

Wie du deine WordPress Medienbibliothek aufräumst

Wer WordPress für seinen Blog oder seine Firmenwebseite schon länger nutzt, hat sicher schon einiges an Dateien in die Mediathek hochgeladen. WordPress erstellt beim Hochladen…
Weiterlesen